Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik mit Sitz in Westeuropa. Der Bundestag hat die höchste gesetzgebende Gewalt zusammen mit dem Bundesrat, der das repräsentative Organ aller Bundesländer ist. Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist der Sitz von Bundestag und Bundesrat. Aufgrund der unterschiedlichen Bevölkerung und religiösen Kulturen in Deutschland sind seit 1949, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, verschiedene politische Parteien entstanden.
Deutschland ist ein Mehrparteienland mit hauptsächlich 7-8 politischen Parteien, von denen zwei die fortschrittlichsten und beliebtesten (CDU und SPD), 3 große und 3-4 Minderheiten sind.
Die wichtigsten politischen Parteien mit zunehmender Akzeptanz sind CDU, CSU/CDU, SPD, AfD, Die Grünen, FDP, Die Linke (Die Linke), NPD.
Die TOP 5 sind:
1. CDU
Von den beiden weithin akzeptierten politischen Parteien ist die Christlich-Demokratische Union traditionell die wichtigste konservative Partei Deutschlands. Sie ist die größte politische Partei im Bundestag. Mit dem Fokus auf soziale Werte und einen Markt der Sozialwirtschaft unterstützt die CDU auch die Euro-Integration und die NATO-Mitgliedschaft. Sie setzt auch in erster Linie die Haushaltsdisziplin um. Die Partei wurde nach dem 2. Weltkrieg von dem deutschen Kanzler, dem damaligen Konrad Adenauer, gegründet. Die CDU hatte bis Ende der 1960er Jahre keine große Opposition. Derzeit ist Dr. Angela Merkel die Bundesvorsitzende der Partei und dient ihre vierte Amtszeit als Kanzlerin Deutschlands.
2. CSU/CDU
Die CSU oder Christlich-Soziale Union ist die Schwesterpartei der CDU, die fast die gleichen Ideale wie die CDU unterstützt und verfolgt, aber sozial konservativer ist als diese. Sie wurde 1945 gegründet und regiert seitdem Bayern ohne lange Regierungspausen. Sie ist eine nationale politische Partei, wird aber international als die gleiche angesehen wie die CDU.
3. SPD
SPD oder die Sozialdemokratische Partei, auch Sozialdemokraten genannt, sind eine der beiden populärsten politischen Parteien Deutschlands. Der größte Konkurrent ist die CDU und umgekehrt. Die SPD, die in den 1875er Jahren gegründet wurde, gilt als die älteste Partei in Deutschland. Die SPD vertritt die Arbeiterklasse und glaubt an ein gestärktes Sozialland, einen vorteilhaften Staat, grundlegende Bürgerrechte und die europäische Integration. Aber sie verlor in den letzten 7-8 Jahren an Macht und Menschen, als der SPD-Kanzler im Jahr 2000 Sozialabbau durchführte. Dieser Vorfall ebnete den Weg für mehrere andere Minderheitenparteien, aber sie ist immer noch eine der größten politischen Parteien und derzeit in einer Koalitionsregierung mit der CDU/CSU.
4. Afd
Die Alternative für Deutschland ist die rechtsextreme politische Partei und die zuletzt gegründete, die große Anerkennung fand. Die größte Oppositionspartei in Deutschland zu sein, ist nicht einfach, aber sie sind eine Gruppe von populistischen, konservativen Gläubigen, die Feminismus und Konzepte der gleichgeschlechtlichen Ehe ablehnen. Sie haben auch einen großen Standpunkt zur Verleugnung des Klimawandels.
5. Allianz ’90
Die Alliance ’90, allgemein bekannt als die Grünen, ist eine Partei, die ihren Ursprung in den massiven Protesten gegen die Kernenergie Ende der 90er Jahre hatte. Das Hauptmotto dieser Partei ist Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Gleichberechtigung. Die Mehrheit der Anhänger sind einkommensstarke Stadtbewohner.