1. Spätzle
Was macht es großartig
Spätzle ist im Wesentlichen eine Art Pasta. Es ist eine einfache Kombination aus Eiern, Mehl, Salz und oft auch einem Spritzer kohlensäurehaltigem Wasser, um den Teig aufzurühren. In den richtigen Händen sind die Ergebnisse jedoch wunderbar. Traditionell als Beilage zu fleischigen Gerichten serviert und manchmal in Suppen getaucht, kann es durch Zugabe von Emmentaler oder eines anderen Schweizer Käses in eine einfache, aber köstliche Hauptspeise umgewandelt werden, um den so genannten deutschen Makkaroni-Käse herzustellen.
Wo kann man es probieren?
Spätzle stammen ursprünglich aus Baden-Württemberg. Man findet es heutzutage in ganz Deutschland, aber für die Authentizität probieren Sie es in einem schwäbischen Restaurant. In der Stuttgarter Weinstube Fröhlich werden beispielsweise köstliche Variationen in einem schönen Innenhof mit einer exzellenten Auswahl an regionalen Weinen serviert.
2. Schnitzel
Was macht es großartig
Ich weiß, was Sie denken: Schnitzel ist österreichisch, nicht deutsch. Tatsächlich ist es italienischer Herkunft, aber das hat nicht aufgehört, dass es hauptsächlich mit Österreich in Verbindung gebracht wird – insbesondere mit Wiener Schnitzel, das laut Gesetz mit Kalbfleisch zubereitet werden muss – und mit Deutschland, wo es oft hergestellt wird mit zartem Schweinefleisch und ist ein Grundnahrungsmittel der meisten traditionellen Restaurants.
Wo kann man es probieren?
Die deutschen Sorten werden oft mit Saucen serviert: Jägerschnitzel mit Pilzsauce, Zigeunerschnitzel mit Paprikasauce, Rahmschnitzel mit cremiger Sauce. Im Kanonesteppel in Frankfurt können Sie einen besonders großen Wein zusammen mit einem lokalen Apfelwein (Ebbelwoi) genießen. Für eine klassische österreichische Version probieren Sie Felix Austria in Berlin, dessen Wiener Schnitzel so groß sind, dass sie in zwei Stücken serviert werden.
3. Maultaschen
Was macht es großartig
Maultaschen, ein weiteres aus Schwaben stammendes Gericht, wird aufgrund seiner quadratischen oder rechteckigen Form oft als schwäbische Ravioli bezeichnet. Als Vorspeise oder Hauptgericht serviert und vielseitig genug, um gebraten oder gekocht zu werden, kann ihre äußere Hülle aus Nudelteig mit allem gefüllt werden, von Hackfleisch über Sauerkraut bis Spinat, normalerweise mit Pfeffer, Petersilie, Muskatnuss und anderen Kräutern und Gewürzen aromatisiert. Im Grunde genommen der Himmel auf einem Teller.
Wo kann man es probieren?
Sie finden Maultaschen in ganz Deutschland, aber im Süden sind sie am weitesten verbreitet. Zum Hasenwirt in Stuttgart ist bekannt für seine köstliche, abwechslungsreiche und frisch zubereitete Auswahl und auch das rustikale Interieur ist sehr ansprechend.
Was macht es großartig
Was könnte an einem Fischsandwich so überzeugend sein? In Norddeutschland ist es aus mehreren Gründen zu einer kulinarischen Tradition geworden: Zum Teil aufgrund der Frische des Fisches – oft Bismarck-Hering, aber auch Brathering, Rollmops oder Lachs – aus der Nord- und Ostsee, aber auch der Hinzufügung von Erhöhungen wie Zwiebeln, Gurken, Remoulade und / oder Meerrettichsauce.
Wo kann man es probieren?
Überall entlang der deutschen Küste ist das eine sichere Sache. Wenn Sie in Hamburg sind, besuchen Sie die kleine, aber feine Brücke 10 in der Nähe der Landungsbrücken, wo Sie auch ein knuspriges Brötchen mit leckeren Garnelen bekommen können. Es gibt sogar jeden Mai einen Weltfischbrötchentag, an dem Stände mit Zutaten wie Aal und Fischeiern kreativ werden.